April-News
Ina vor 1 Woche – zurück zum BlogBei den Softwerken Magdeburg haben wir im April ein paar Prozesse verbessert …
Till schreibt für die Arbeitsgruppe Moderation:
Die AG Moderation hat sich in diesem Monat dem Thema Matrix-Moderation gewidmet. Auslöser war eine recht große Spam-Welle, die durch das Matrix-Netzwerk gerollt ist und auch vor unserem Server nicht Halt gemacht hat. So hatten wir zwei Accounts, die von unserem Home-Server aus Spam verschickt haben. Dabei mussten wir leider wieder einmal feststellen, dass die Möglichkeiten, welche Matrix bzw. Synapse als Home-Server in Sachen Moderation eines gesamten Home-Servers bietet, sehr begrenzt sind. Meldungen anderer Server föderieren beispielsweise nicht, so dass wir nur Meldungen unserer eigenen Nutzer*innen sehen können. Wir haben uns daher darum gekümmert, die wenigen Möglichkeiten, die es gibt, vollends auszunutzen. Wir haben jetzt ein Ticket-System hinter der Mail-Adresse abuse at softwerke dot md, welche unser Matrix-Homeserver auch veröffentlicht. Außerdem haben wir uns mit Synapse-Admin befasst, um damit in Zukunft ein gutes Tool zur Moderation an der Hand zu haben.
Auch für die Arbeitsgruppe Technik berichtet Till:
Die AG Technik hatte zuletzt mit einem kleinen Bug in unserer Account-Verwaltung (bzw. unserer Konfiguration derer) zu tun: Wir wurden in den letzten Wochen zweimal darauf aufmerksam (gemacht), dass sich einige neu registrierte Menschen nicht mit ihrem Account bei Matrix registrieren konnten. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass unsere Account-Verwaltung im Feld für den Benutzer*innen-Namen Zeichen zulässt, mit denen Matrix nicht zurechtkommt (z. B. @ oder Leerzeichen). In der Vergangenheit war das kein Problem, da Synapse diese Zeichen bei der User-Erstellung eigenständig in kompatible Zeichenketten umgewandelt hat (aus einem Leerzeichen wurde so beispielsweise "=20"). Zugegebenermaßen etwas unschön, aber nun ja … Mit der Umstellung auf den Matrix Authentication Service ist dieses Verhalten nun kaputt gegangen, so dass wir hier ab jetzt selbst für kompatible Namen sorgen müssen. Daher haben wir in der Registrierungsoberfläche nun einen Check eingebaut, der den Username auf Kompatibilität zu den zulässigen Zeichen bei Matrix prüft. In dem Zuge haben wir uns auch dafür entschieden, eine Richtlinie für sichere(re) Passwörter einzuführen. Diese müssen nun länger als zehn Zeichen sein und dürfen nicht in den gängigen Datenbanken bereits geleakter Passwörter auftauchen. Außerdem haben wir ein Reputationssystem aktiviert, wodurch nach fünf fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen je Account und IP-Adresse zusätzlich ein CAPTCHA gelöst werden muss.
Die AGs Bildung, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit haben diesen Monat keine erwähnenswerten Sachen zu berichten.
Unser Newsletter erscheint immer am letzten Tag des Monats und kann hier abonniert werden. Darüber hinaus kannst du die Softwerke Magdeburg auch jeden dritten Dienstag im Monat live auf unserem digitalen Plenum kennen lernen, jeden zweiten Freitag im Monat bei unserem gemütlichen Stammtisch vorbeigucken, unsere Dienste nutzen, auf unserer Internetseite stöbern oder dich im Verein einbringen.